Burnout & Stress:  Therapie in Wiesbaden

Burnout und Stress ueberwinden - Hilfe durch ganzheitliche Psychotherapie und Beratung in Wiesbaden

Burnout, Erschöpfung & Stress bewältigen in Wiesbaden - Praxis Anja de Boer

  • Sie stehen unter anhaltendem Stress und Überforderung und wissen nicht, wie Sie aus Ihrer Stress-Spirale aussteigen können?
  • Sie suchen therapeutische Hilfe bei Erschöpfung oder Burnout?
  • Sie fühlen sich überfordert und ausgebrannt und sehnen sich nach mehr Ausgeglichenheit und Zufriedenheit im Alltag?

Vielleicht sind auch Sie an einem Punkt angekommen, an dem Ihnen alles zu viel geworden ist, Sie sich andauernd erschöpft und überfordert fühlen, zunehmend innere Unruhe und Stimmungsschwankungen verspüren und das Gefühl haben, langsam "auszubrennen".

 

Als Therapeutin unterstütze ich Sie in meiner Praxis in Wiesbaden mit effektiven lösungsorientierten und ganzheitlichen Methoden bei Ihrer Stressbewältigung.

Stress, Erschöpfung & Burnout bewältigen: Therapie in Wiesbaden

Zurück in ein entspanntes Leben

 

Wenn Sie bemerken, dass Sie andauernd erschöpft sind, nicht in die Ruhe finden und den Verdacht haben, an einem Burnout erkrankt zu sein, dann ist es Zeit sich therapeutische Unterstützung zu suchen.


In meiner Praxis in Wiesbaden begleite ich Sie durch Therapie und Beratung.

      

Lernen Sie sich aus Ihrer Erschöpfung zu befreien, Ihren Stress zu reduzieren und einem Burnout-Syndrom wirkungsvoll entgegenzuwirken.


Wenn Sie Fragen haben oder einen Termin vereinbaren möchten, nehmen Sie unverbindlich Kontakt auf.

 

Anja de Boer

Mobil 0176-78027058


Wenn Stress und Erschöpfung das Leben bestimmt

Die Entstehung der Erkrankung "Burnout" ist ein schleichender Prozess. 

 

Stress kennt jeder von uns. Laut einer Stress-Studie (siehe unten) fühlen sich 6 von 10 Menschen in Deutschland gestresst, jeder Fünfte steht unter Dauerdruck. Immer mehr Menschen leiden unter Zeitdruck, zunehmender Belastung im Job und einer Doppelbelastung in Familie/Beruf - die psychischen und körperlichen Belastungen nehmen zu. 


Die Grenze zwischen Erschöpfung und Burnout verläuft fließend. 


Ein Burnout findet in allen Berufszweigen statt und kann gefährlich werden. Jeder von uns kennt mittlerweile auch Menschen im Freundes- oder Bekanntenkreis, die von dieser "Volkskrankheit" betroffen sind.

 

Sie wünschen sich weitere Informationen zum Thema Stress, Erschöpfung und Burnout, lesen Sie hier weiter...


Stress abbauen und Burnout vermeiden - Psychotherapie & Beratung in Wiesbaden

Andauernder Stress kann gefährlich werden und zu psychischen und gesundheitlichen Problemen führen.

Wenn andauernde Überforderung die Seele krank macht

Grundsätzlich ist kurzfristiger Stress unbedenklich, normal und mit keinerlei negativen Auswirkungen verbunden. Stress setzt Energien frei und wir sind in der Lage, schnelle Entscheidungen zu treffen.

 

Wird z.B. die Arbeit umstrukturiert und die Anforderungen steigen, kann das schnell dazu führen, dass wir uns dem zunehmendem Druck gegenüber nicht mehr gewachsen fühlen

.

Wenn Stress zu lange andauert und chronisch wird, die Anforderungen im Berufs- und Privatleben übermächtig und als Bedrohung empfunden werden, ist der Körper nicht mehr dazu in der Lage, die Auswirkungen von psychischem Stress auszugleichen.

 

Er reagiert dann mit einer Reihe von unterschiedlichen Stressreaktionen, die sich ungünstig auf unsere Gesundheit auswirken. Bei zu viel negativem Stress wird unser Immunsystem geschwächt, das Nervensystem, unser Herz-Kreislauf-System und der Stoffwechsel beeinträchtigt.

 

In unserer Leistungsgesellschaft gibt es viele Situationen, in denen andauernde Überforderung in einen Zustand der totalen Erschöpfung führt.

 

Kommt dann noch zusätzlicher Stress aus dem persönlichen Umfeld hinzu, z.B. ein krankes Kind, ein Hauskauf oder ein Todes- oder Pflegefall (siehe Trauerbegleitung) innerhalb der Familie, so ist ein Stresspegel erreicht, bei dem wir uns vollkommen überfordert fühlen und der uns auf längere Sicht krank machen kann.

 

Die Folgen können sein:

  • Energielosigkeit
  • Sinnkrisen
  • Schlafstörungen
  • mangelnde Lebensfreude

Eine zu lang andauernde Belastung kann auch zu einer depressiven Verstimmung oder einer Depression führen.

 

Laut Professor Otto Benkert (ehemaliger Direktor der Psychiatrischen Klinik der Universität Mainz), ist die Depression eine erweiterte chronische Stresserkrankung.

Er spricht auch von einer "Stressdepression". Die Symptome einer solchen Stresserkrankung beinhalten Erschöpfung, Antriebslosigkeit und sozialen Rückzug.

 

Aber auch körperliche Symptome wie erhöhter Blutdruck, auffällige Blutwerte (Blutfett und Blutzucker) sowie Übergewicht können die Folge von übermäßigem Stress sein.

Früher wurde ein Burnout auch Erschöpfungsdepression genannt.


Burnout:  Welche Warnsignale und Symptome gibt es?

Burnout äußert sich durch viele Symptome

 

Wird die Erschöpfung nicht bemerkt oder beachtet, entsteht nach und nach das Symptombild eines Burnouts.

 

 

Es scheint, als

würde die Seele sich dem Druck verweigern.

Die Person gerät nach und nach

in eine Lähmung.

 

 

Ein Burnout kommt schleichend und kündigt sich häufig durch bestimmte Warnsignale an. Doch ab wann ist der Punkt erreicht, an dem Stress gefährlich wird, an dem man an eine Therapie denken und sich professionelle Hilfe suchen sollte? 

Stress - Erschöpfung - Burnout - Ganzheitliche Psychotherapie und Beratung in Wiesbaden

Burnout bedeutet eine schwere emotionale, körperliche und seelische Erschöpfung. Bei einem Burnout gibt es viele charakteristische psychische und physische Symptome.

Welche typischen Symptome gibt es?

Wie äußert sich ein Burnout körperlich?

  • Erschöpfung, Energiemangel
  • Müdigkeit
  • Schlafstörungen, Albträume
  • häufige Erkältungen, Immunschwäche
  • Magen-Darm-Beschwerden
  • erhöhter Blutdruck, erhöhte Pulsfrequenz
  • Tinnitus / Hörsturz
  • mangelnde Lust, sexuelle Probleme
  • Verspannungen, Rückenschmerzen, Kopfschmerzen
  • Nervenreizungen, nervöse Tics
  • Missbrauch von Nikotin, Alkohol...

Wie äußert sich ein Burnout emotional?

  • starker Widerwille, täglich zur Arbeit zu gehen
  • vermehrt depressive Reaktionen und Rückzug, Gefühl der inneren Leere
  • verringerte emotionale Belastbarkeit, Dünnhäutigkeit, leichte Reizbarkeit
  • Grundgefühl der Niedergeschlagenheit und Entmutigung, Desillusion, Frustration
  • Gefühl der Hilflosigkeit, Ohnmacht
  • mechanisches „Funktionieren“
  • vermindertes Einfühlungsvermögen
  • Hang zur Nörgelei, Unruhe, Ungeduld, Intoleranz
  • Flucht- und Suizidgedanken...

Wie äußert sich Burnout intellektuell?

  • Konzentrationsstörungen, Gedächtnisschwäche
  • Neigung zu Tagträumen, Unproduktivität
  • Gefühl der Überforderung – vor allem bei komplexen Aufgaben oder Veränderungen
  • mangelnde Fähigkeit, sich auf Neues einzulassen
  • Einbuße an Phantasie und Flexibilität
  • Schwierigkeiten, Entscheidungen zu treffen und durchzusetzen
  • Initiativlosigkeit, Minimalismus, Dienst nach Vorschrift...

Wie äußert sich Burnout sozial?

  • Überdruss, Unlust, Menschen zu begegnen
  • soziale Kontakte werden als Belastung empfunden
  • Unfähigkeit sich auf Mitarbeiter, Kunden, Klienten, Schüler, Patienten einzulassen oder ihnen zuzuhören, Verschieben von Kunden- oder Klientenkontakten
  • häufigere Fehlzeiten am Arbeitsplatz (z. B. Krankschreibungen)
  • Ehe- und Familienprobleme
  • verringerte Konfliktfähigkeit, übersteigerte Reaktionen
  • Rückzug (z. B. Flucht in Computerspiele, Versumpfen vor dem Fernsehgerät, usw.)
  • etc.

Vermeiden Sie daher zu viel bzw. lang andauernden Stress. Achten Sie auf Ihre Bedürfnisse und auf ausreichende Erholung, damit Sie rechtzeitig gegensteuern und einen Burnout verhindern bzw. überwinden können.

 

Denn ob uns Stress und die Belastungen des Alltags krank machen, haben wir ein Stück weit selbst in der Hand. So können z.B. ungünstige Denk- und Verhaltensweisen ermittelt und verändert werden.

 

Sie vermuten, dass Sie an einem Burnout leiden?

Für einen ersten Überblick - machen Sie doch einfach mal den folgenden Burnout-Test:

Psychologischer Test: Maslach Burnout-Selbsttest (siehe unten)


Stress und Erschöpfung abbauen, Burnout vermeiden-Psychotherapie und Beratung in Wiesbaden

Stressbewältigung: Ganzheitliche Therapie & Behandlung in Wiesbaden

Sie sind dem Stress nicht hilflos ausgeliefert. Es gibt eine Vielfalt an Möglichkeiten, wie Sie besser für sich sorgen, Ihren Stress abbauen und aus Ihrer Erschöpfungsspirale aussteigen können.

 

"Du kannst die Wellen

nicht stoppen, aber du kannst

lernen zu surfen"

Jon Kabat-Zinn

 

Stresssymptome überwinden: Therapie & Beratung In meiner Praxis

Damit die Symptome eines Burnout-Syndroms nicht weiter fortschreiten, ist eine professionelle Beratung oder Therapie sinnvoll.

Als Therapeutin verwende ich verschiedene ganzheitliche Therapiemethoden, die sich bei der Behandlung von Stresssymptomen, Burnout oder Erschöpfungszuständen bewährt haben.

 

Nachdem das Vorliegen einer Depression ausgeschlossen wurde, wird die Burnout-Erkrankung, Stress oder Erschöpfung durch lösungsorientierte Gespräche oder mit Methoden der Psychotherapie behandelt.

 

Zur Anwendung kommen unter anderem die lösungsorientierte Kurzzeittherapie, EMDR und die EFT-Klopfakupressur. Auch die Kinesiologie ist als Therapieform zur Behandlung von Stresssymptomen sowie bei einem Burnout sehr gut geeignet.

 

Zunächst wird ein Verständnis für die eigentlichen Auslöser - eigene "schwächende" Denkmuster, Blockierungen, Annahmen und Erwartungen aufgebaut. Ziel ist es, die Kraftreserven der Betroffenen zu mobilisieren und neue Denkmuster, Haltungen und Lebensweisen zu entwickeln, damit Energien im Alltag wieder zur Verfügung stehen.

Raus aus der Stress-Spirale: Nehmen Sie Kontakt auf!

Als Therapeutin begleite Sie auf Ihrem Weg zu mehr innerer Ruhe und Gelassenheit und helfe Ihnen aus der Stressspirale auszusteigen.

 

Ich unterstütze Sie dabei, Ihren Stress leichter zu bewältigensich aus Ihrer Erschöpfung zu befreien und einem Burnout vorzubeugen.

 

Sie haben Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren? Nehmen Sie Kontakt auf.

 

Anja de Boer

Mobil 0176-78027058

Weitere Angebote & Methoden

Mit ganzheitlicher Therapie und psychologischer Beratung helfe ich zudem bei den folgenden Behandlungsfeldern:

  • Lebenskrise, Sinnkrise
  • Angststörung: Angst, Panik und Phobien
  • Trauer
  • Trauma (posttraumatische Belastungsstörung, Anpassungsstörung)
  • Depressionen, depressive Verstimmungen

Methoden in meiner Praxis:

  • Gesprächstherapie, Lösungsorientierte Kurzzeittherapie
  • Klopftherapie, u.a. EFT Klopftechnik
  • EMDR Therapie
  • Kinesiologie, Psychokinesiologie 

>> Stressstudie

>> Maslach Burnout-Selbsttest


Stress, Erschöpfung, Burnout: Therapie und Beratung